Brau-Manufactur Allgaeu:
Post-Brauerei-Nesselwang
Hauptstr. 25
87484 Nesselwang
Tel. 0 83 61 / 309 60
Mail: info@post-brauerei-nesselwang.de
Brau-Manufactur Allgaeu:
Post-Brauerei-Nesselwang
Hauptstr. 25
87484 Nesselwang
Tel. 0 83 61 / 309 60
Mail: info@post-brauerei-nesselwang.de
Für Bestellungen und Fragen erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag
8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
außerhalb der Öffnungszeiten schicken Sie uns gerne eine Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen zurück.
Die Brau-Manufactur Allgaeu steht für handwerklich gebraute Biere, Vielfalt und Einzigartigkeit. Wir wollen nicht den kleinsten, gemeinsamen Nenner der Biertrinker treffen, sondern aufregende Biere mit viel Aroma und Geschmack brauen.
In unserer Manufactur gibt es zwei Linien. Das sind einmal unsere Klassiker: die fünf "Nesselwanger" Biere mit Hell, Gold, Dunkel, Bock und Weizen. Und zum Anderen die "Edel-Biere", wie Hopfen Royal, Liberalitas Bavariae und Allgäu Kräuter-Märchen.
Braugerste aus Bayern, Tettnanger Hopfen vom Hopfen-Gut Georg Bentele, Reinzuchthefe aus Freising-Weihenstephan, Nesselwanger Bergquellwasser, frisch, rein und zusätzlich die Hopfen-Sorte „Cascade“ aus neuester Züchtung ergeben eine einzigartige Geschmacks-Komposition.
Zuerst intensiv den Geruch und das Hopfen-Bukett aufnehmen, in kleinen Schlucken aus einem Sommelier Pokal langsam genießen.
Die neueste Kreation der Brau-Manufactur Allgäu. Das Edel-Weizenbier fließt bernsteinfarben ins Glas und verbreitet intensiv das fruchtig-typische Weizenbier-Aroma, gepaart mit würzigen Hopfennoten der Sorten Hallertauer Mittelfrüh, Tettnanger Perle und Cascade. Mit Lust und Liebe gebraut von Stephanie Meyer.
Durch Flaschengärung erreicht das Bier die Spritzigkeit, gleich der freiheitlichen Gesinnung der Bayerischen Bevölkerung.
Braugerste aus Bayern, Tettnanger Hopfen vom Hopfen-Gut Georg Bentele, Reinzuchthefe aus Freising-Weihenstephan, Nesselwanger Bergquellwasser, frisch, rein und zusätzlich die Hopfen-Sorte „Cascade“ aus neuester Züchtung ergeben eine einzigartige Geschmacks-Komposition.
Zuerst intensiv den Geruch und das Hopfen-Bukett aufnehmen, in kleinen Schlucken aus einem Sommelier Pokal langsam genießen.
Das Edel-Weizenbier fließt bernsteinfarben ins Glas und verbreitet intensiv das fruchtig-typische Weizenbier-Aroma, gepaart mit würzigen Hopfennoten der Sorten Hallertauer Mittelfrüh, Tettnanger Perle und Cascade. Durch die Flaschengärung erreicht das Bier die Spritzigkeit, gleich der freiheitlichen Gesinnung der bayerischen Bevölkerung.
Ideal zu Muscheln und Krebs
Unser Pale Ale besticht durch seine goldgelbe Farbe. Spezialmalze und fantastische Hopfensorten wie "Mandarina Bavaria", "Hallertauer Tradition", "Spalter Select" und "Hersbrucker spät" verleihen dem Braukatz Pale Ale sein unwiderstehliches Aroma.
Ideal zu Creme- und Schaumsuppen sowie Pasta
Zuerst intensiv den Geruch und das Hopfen-Bukett aufnehmen, in kleinen Schlucken langsam trinken.
Eine königliche Komposition handwerklicher Brau-Kunst, gepaart mit hochwertigen Rohstoffen, insbesondere ausgesuchten Aroma-Hopfen aus der Hallertau und dem Tettnanger Siegelbezirk.
Ideal zu Allgäuer Käsespezialitäten
Zuerst intensiv den Geruch und das Hopfen-Bukett aufnehmen, in kleinen Schlucken langsam trinken.
Eine königliche Komposition handwerklicher Brau-Kunst, gepaart mit hochwertigen Rohstoffen, insbesondere ausgesuchten Aroma-Hopfen aus der Hallertau und dem Tettnanger Siegelbezirk.
Ideal zu Allgäuer Käsespezialitäten
Unser Red Ale ist kräftig mit Karamell- und Ale-Malzen eingebraut. Die beiden fruchtigen Hopfensorten "Comet" und "Galaxy" sind gut in den leicht malzigen Körper des Bieres eingebettet. Die feinwürzige Bittere verleiht dem Bier einen spritzigen Charakter.
Unsere 3. Katz ist ein edles, hopfenbetontes Bier. Die beiden Hopfensorten "Triskel" und "Brewers Gold" bringen ihre fruchtige-blumige Geschmacks-Note ein.
Unser goldfarbenes würziges Export mit leichter Hopfenblume und kräftiger Malznote schimmert verführerisch im Glas. Tettnang Tettnanger und Tettnang Perle tragen zu einem kräftigem und charaktervollem Geschmack bei.
Ideal zu Braten
Ein Bier mit kräftigen Malznoten in eleganter Hopfung verpackt. Das tiefe Braun von den Malzen lässt feine Karamell-Noten mit leichten Röstaromen erahnen.
Ideal zu Allgäuer Käse-Spezialitäten
Rubinrot präsentiert sich unser Bier mit kräftigen Malz und Karamellnoten. Eine dezente Bittere verleiht dem Bier einen harmonischen Geschmack vom Antrunk bis zum Abgang. Die leichten Honig-Karamellmalz Noten ladenein zu Grillen. Ran an die Kohlen!
Ideal zu Braten und Steaks.
Aklohol 5,4 % vol.
Stammwürze 13,4 %
Bittereinheiten 22
Für unsere Braumeister Edition hat Stephanie Meyer
einen Whiskey Bock gezaubert. Im Whiskey-Eichenholz-Fass
der "Heaven Hill Distillerie" 10 Monate sorgsam nachgereift.
Ein dunkles, malzaromatisches Vollbier mit leichter Hopfenbittere. Das Nesselwanger Dunkel besticht vor allem durch seine Eleganz und ist daher ein idealer Essensbegleiter. Gebraut mit Pilsener-, Münchner-Malz und Tettnang Tettnanger Hopfen.
Ein Bier von goldenem Glanz, malzaromatischem Aroma und abgerundeter Bittere. Würzig und kraftvoll, so wie wir es im Allgäu lieben. Mit Pilsener-Malz und Tettnang Tettnanger und Tettnang Hallertauer Mittelfrüh Hopfen gebraut.
Bayerisches Vollbier mit eleganter und dezenter Malznote. Mit den Aromahopfen Hallertrauer Mittelfrüh und Perle bekommt unser Bier Frische und Spritzigkeit.
Ideal zu Fisch und Salaten
Bayerisches Vollbier mit eleganter und dezenter Malznote. Mit den Aromahopfen Hallertrauer Mittelfrüh und Perle bekommt unser Bier Frische und Spritzigkeit.
Ideal zu Fisch und Salaten
Eine bernsteinfarbene Weißbier Spezialität aus der ehemals Königlich-Bayerischen Posthalterei zu Nesselwang. Unser Weizen überzeugt durch eine vollmundige Mischung aus würzigen und fruchtigen Noten. Die Zutaten sind Weizen-, Pilsener-, Münchner-Malz und Tettnanger Hopfen.
Rotgold und mit cremigem Schaum präsentiert sich unser Bockbier im Glas. Sein malzbetonter Körper und die leichten Röstaromen stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zu der feinen Bittere.
Aus Pilsner- und Münchner-Malz mit Tettnanger Hopfen gebraut.
Königlich golden schimmert unser Export im Glas. Charaktervoll würzig spiegelt es die Herrschaftlichkeit der Bayerischen Könige wider. Malznoten durchspielt von dezenter Bittere bieten höchstes Genuss-Erlebnis.
Ideal zu Wildbrät, Ende und Gans
Königlich golden schimmert unser Export im Glas. Charaktervoll würzig spiegelt es die Herrschaftlichkeit der Bayerischen Könige wider. Malznoten durchspielt von dezenter Bittere bieten höchstes Genuss-Erlebnis.
Ideal zu Wildbrät, Ende und Gans
Der Patron der Familie liebt seine Heimat, das Allgäu und natürlich seinen Heimatort Nesselwang und ist dort fest verwurzelt. Karl Meyer führt das Familienunternehmen seit 1968. Neben der Post-Brauerei steht der Brauerei-Gasthof Hotel Post und ganz neu die „Brau-Manufactur Allgaeu“, die den Vertrieb aller Biere übernommen hat.
Die beiden engagierten Töchter Kathrin – Bier-Sommelière und Stephanie – Braumeisterin Doemens Akademie und Bier-Sommelière sind Mitglieder der Geschäftsleitung.
Ein regional gebrautes Bier ist wie ein Gedicht. Regionale Marken und Produkte erzählen Geschichten, die den Genuss verstärken. Regionalität fördert den Gemeinsinn und stiftet so Identität. Im individuellen Geschmack jeder Region spiegeln sich Wasser, Luft, Erde und die Gebräuche der Gegend.
Drei Jahre hat es gedauert, bis sich meine Schwester Stephanie und ich ein Herz fassten, um in das Thema "Bier" einzutauchen. Wir haben uns der Vielfalt, dem Handwerk des Bierbrauens und dem Aroma verschrieben. So entstand die Brau-Manufactur Allgaeu.
Für mich ist ein Brauer wie ein Komponist. Die Rohstoffe sind meine Noten, die ich in untschiedlichsten Kombinationen zusammenfüge. Ich komponiere sozusagen mein eigenes Stück, das in sich, also im Geschmack, stimmig sein muss.
Biere werden kreiert und nicht nur gebraut. Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema “Hopfen”. Von grasigen Noten über kräuterige Aromen bis hin zu fruchtigen und bitteren Geschmäckern ist alles vorhanden. Ich kann eine oder mehrere Hopfen Sorten verwenden, um einem Bier einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Jeder weiß, dass Bier aus den vier Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe hergestellt wird, gemäß dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516.
Ein ganz entscheidender Punkt beim Brauen ist allerdings die Kombination und die Qualität der einzelnen Komponenten. Wasser ist nicht gleich Wasser, beim Malz kann man aus 100 verschiedenen Sorten auswählen und beim Hopfen sogar aus 200 Sorten. Auch die Hefe gibt es in den verschiedensten Ausrichtungen. Wir legen besonderen Wert auf eine kalte und lange Gär- und Lagerzeit, die unser Bier wohlschmeckender und bekömmlicher werden lassen. Der Brauprozess beträgt je nach Biersorte zwei bis sechs Monate.
„Bei Euch,“ sagen viele unserer Gäste, „ist die Welt noch in Ordnung.“ Die Allgäuer gehen sonntags in festlicher Tracht in die Kirche und die Kühe spazieren gemütlich durch das Dorf. Im Allgäu stehen Mensch und Natur im Einklang miteinander, wo sonst soll man besser Ruhe und Erholung finden? Inmitten von duftenden Bergwiesen, klaren Seen, sanften Wäldern und beeindruckenden Bergpanoramen genießen Sie Urlaub mit allen Sinnen.
Der familieneigene Betrieb bietet Ihnen einen erlebnisreichen Urlaub in Nesselwang rund ums Thema Bier. Hier erhalten Sie Informationen zu Bayerischen Bier-Spezialitäten, Brauerei-Besichtigung oder Bierseminare mit Bier-Probe.
"Das Bier reift sehr kalt sechs Monate lang und es entsteht „ das königliche Hopfen Royal“
Die Experten von www.biere-entdecken.de urteilen "Ein wirklich sehr gutes, proBierenswertes Bier". Lesen Sie hier die Rezension zu unserem Edel-Bier Hopfen Royal